Gelebtes Brauchtum und bergmännische Tradition
Barbarafeier mit Barbara-Gulasch und Barbarabier
Gelebtes Brauchtum, die damit verbundenen Traditionen und der Stolz der Bergleute bestimmten über Jahrhunderte das Leben in der Region Leoben.
Vor allem zum Fest der Heiligen Barbara, Anfang Dezember findet in den Gemeinden rund um die Steirische Eisenstraße eine Vielzahl von Veranstaltungen statt. Es sind bergmännische Feste für und mit der Bevölkerung, die auch viele Besucher von auswärts anziehen: mit Bergparaden und Ledersprung, Schwerttänzen und traditionellen Liedern.
Mit dem Barbara-Gulasch kommt dann auch eine ganz besondere regionstypische Spezialität auf den Tisch, dazu wird das eigens gebraute Barbara-Bier aus Göss von der Gösser Brauerei serviert.
Bier anmaischen
Das feierliche Anmaischen dieses Bieres hat sich zur Auftaktveranstaltung für alle Barbarafeierlichkeiten an der Steirischen Eisenstraße etabliert.
Ledersprung, © Montanuniversität Leoben
Brauchtum der Montanuniversität
Die einzigartige Tradition der Montanuniversität: Ledersprung, Bierauszug und die Tracht.
Steinbrech, © Stadtgemeinde Leoben, Foto: Freisinger
Brauchtum an der Eisenstraße
Die Bergleute prägten die Region Erzberg Leoben und das spezielle Brauchtum rund um die Schutzpatronin der Bergleute "Die Heilige Barbara" konnte erhalten bleiben.